Ausstellung "Feuer in der Stadt"
Clemens Schindler • 2. September 2023
175 Jahre Feuerwehr Baden-Baden" lautet der Titel der neuen Ausstellung im Stadtmuseum. Die Schau gibt ab dem 10. September einen Überblick über die Geschichte der Brandbekämpfung in der Kurstadt. Baden-Baden war im Jahr 1847 eine der ersten Städte in Deutschland mit einer professionell organisierten Feuerwehr. Im Stadtmuseum sind Löschfahrzeuge und Brandbekämpfungsobjekte aus der Anfangszeit zu sehen. Auch historische Filmaufnahmen werden im Museum gezeigt.
Die Ausstellung gibt aber auch Einblicke in die Feuerwehr-Arbeit der Gegenwart. Ergänzend zur Ausstellung gibt es am 18. September einen Tag der offenen Tür auf der Baden-Badener Feuerwache.
Ehrenamt braucht Stärke, körperlich wie mental. Damit unsere Feuerwehrfrauen und - männer jederzeit bereit sind, in den Einsatz zu gehen, braucht es mehr als nur Mut und Engagement: Es braucht Fitness. Genau hier setzt eine besondere Kooperation an, die jetzt in der Region Baden-Baden und Rastatt ins Leben gerufen wurde. Das Fitnessstudio Adam & EVE, unter der Leitung von Lukas Setzler, bietet ab sofort exklusive Sonderkonditionen für alle Mitglieder der Blaulichtgruppe in und um Baden-Baden an. Zwei top ausgestattete Studios, in Haueneberstein und Rastatt stehen bereit, um denen etwas zurückzugeben, die tagtäglich für unsere Sicherheit sorgen. In einer kleinen, aber bedeutenden Runde wurde die Kooperation in Haueneberstein f eierlich besiegelt. Mit dabei: Clemens Schindler, Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbands Baden-Baden, Andreas Weber, Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Baden, Abteilung Sandweier, sowie Felix Pflüger, aktives Mitglied der Abteilung Sandweier. Andreas Weber hatte die Idee, gemeinsam mit Lukas Setzler ein spezielles Angebot für Einsatzkräfte zu schaffen – und traf sofort auf offene Ohren. „Wir wollen gezielt die Menschen fördern, die für uns alle den Kopf hinhalten“, betont Setzler. Und geht sogar noch einen Schritt weiter: Zusätzliche Trainings speziell für Feuerwehrangehörige seien vorstellbar, angepasst auf die besonderen körperlichen Anforderungen im Einsatz. Doch damit nicht genug: Das Angebot richtet sich an alle Blaulichtorganisationen – von Feuerwehr über Rettungsdienst bis zur Polizei. Ein Nachweis über die Zugehörigkeit genügt, und schon kann es losgehen mit dem Training. Clemens Schindler fand klare Worte des Dankes: „Es ist großartig zu sehen, wie sehr das Ehrenamt hier wertgeschätzt wird. Die Möglichkeit, bei Adam & EVE zu trainieren, ist ein starkes Zeichen der Anerkennung. Im Namen aller Feuerwehrleute sage ich: Danke!“

Der Stadtfeuerwehrverband Baden-Baden hat vom 22. bis zum 24. November an einer Klausurtagung aller Verbände im Regierungsbezirk Karlsruhe teilgenommen. Bereits zum zweiten mal hat sich dieser Kreis getroffen, um gemeinsam an verschiedenen Themen zu arbeiten und gemeinsame Positionen und Lösungen zu finden. Der Stadtfeuerwehrverband Baden-Baden hat bereits zum zweiten mal an diesem Format teilgenommen und schätzt die Atmosphäre und dort stattfindende Arbeit sehr. Wir sehen einen großen Benefit aus solchen Arbeitskreisen, um unsere Interessen zu koordinieren und zu bündeln.
Der Stadtfeuerwehrverband Baden-Baden hat am 09. November 2024 seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Dabei wurden folgende Posten innerhalb des Vorstandes gewählt: Verbandsvorsitzender: Clemens Schindler (Wiederwahl) stellv. Vorsitzender: Tobias Schmälzle (Wiederwahl) Schriftführer: Matthias Mack (Wiederwahl) Kassenführer: Alexander Blessing (Weiderwahl) Außerdem konnten mit Monika Britz-Wagner, Bertold Wagner und Roland Kaiser drei neue Ehrenmitglieder in den Verband aufgenommen werden. Alle drei wurden damit für ihr Engagement für die Feuerwehr und den Verband in verschiedener Weise geehrt. Klaus Kist aus der Abteilung Neuweier erhielt das Ehrenzeichen des SFV in Bronze, Bertold Wagner wurden nach über 64 Jahren als Fachberater und Feuerwehrfotograf mit der Ehrenmedaille des Deutschen Feuerwehrverbandes in den mehr als wohlverdienten Ruhestand entlassen. Wir bedanken uns bei allen Delegierten, Helfern und Geehrten für den reibungslosen Ablauf.

Der Stadtfeuerwehrverband Baden-Baden war vom 11. bis zum 12. November 2023 zusammen mit den Vorsitzenden der Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände im Regierungsbereich Karlsruhe in einer Klausurtagung im Rhein-Neckar-Kreis. Dort wurden gemeinsame Themen vorbereitet und ausgearbeitet, Erfahrungen ausgetauscht und Strategien für das kommende Jahr 2024 vorbereitet.